Anmietung von Räumen, Häusern und Geräten
Anmietung von Räumen
Schluss mit Telefonieren und unzähligen E-Mails. Mit diesem Modul können Sie alle zu vermietenden Objekte, dazugehörigen Geräte und Leistungen (Kochen, Reinigung usw.) über eine besonders intuitive grafische Schnittstelle verwalten, die auch einen dynamischen Kalender für die verfügbaren Zeiten umfasst. Über das Bürgerkonto und in Verknüpfung mit Ihrem ERP wird für Ihre Bürgerinnen und Bürger automatisch ein Einwohnertarif angewandt.
Wenn „innosolvcity“ Ihr ERP ist, werden sämtliche Informationen über die „Objektverwaltung“ und Buchungen über die „Vertragsverwaltung“ verwaltet, damit die Gemeinde in Bezug auf die Raumverwaltung und deren Abrechnung eigenständig ist. In diesem Fall ist eAdmin eine grafische Schnittstelle für Ihre zu vermietenden Objekte. Einfach und zugleich effektiv, für den Bürger und für die Gemeindeverwaltung.
- Kalender der Verfügbarkeiten
- Online-Reservierung
- Synchronisation mit „innosolvcity“
- Automatisierte Rechnungslegung
- Eigenständigkeit der Gemeinde
Kalender der Verfügbarkeiten
Kalender für Raumbuchungen
Online-Reservierung
Formular für Reservierungsanfragen und damit verbundene Optionen
Synchronisation mit „innosolvcity“
Möglichkeit, über „innosolvcity“ direkt zu antworten
Wenn „innosolvcity“ Ihr ERP ist, wird alles in „innosolvcity“ verwaltet – Fotos vom Objekt, Preise, Anmerkungen usw., aber auch die Bewilligung oder Ablehnung: Die Verwaltung ist komplett unabhängig.
Automatisierte Rechnungslegung
Transparente Preise, klare Vorgehensweise
Eigenständigkeit der Gemeinde
Zentrale Verwaltung von Räumlichkeiten
Online-Zahlungen
E-Commerce
Online-Zahlungen sind eine zentrale Option der eAdmin-Plattform, ganz gleich, ob es dabei um einen Produktkatalog (Holz, Wein usw.) oder die Bezahlung einer erbrachten Leistung (Bescheinigung, Förderung usw.) geht. Diese Funktion bietet verschiedene Formen für das Seiten-Layout und eigene Kataloge, die sich optimal an die ganz unterschiedlichen Anforderungen von Produktverkäufen anpassen lassen. Die Zahlung kann über einen Warenkorb ausgelöst werden, wie bei den herkömmlichen Lösungen im Internethandel. Das Zahlungssystem kann aber auch über verschiedene personalisierte Dienste von eAdmin abgerufen werden. Der Betrag wird dann über einen PSP (Payment Service Provider) versendet und bearbeitet, der die Online-Transaktion über eine gesicherte Plattform abwickelt. Der virtuelle eAdmin-Schalter ist schon jetzt mit den größten Schweizer Akteuren kompatibel, darunter PostFinance, DataTrans oder auch SaferPay. Das Transaktionsprotokoll wird zu einem wichtigen und zentralen Tool zur Nachverfolgung von Transaktionen und zum Versenden von Daten an Ihr „innosolvcity“-ERP. Damit erfüllt es die diversen Bedürfnisse der Gemeinden unter Einhaltung strengster Sicherheitsvorgaben!
eAdmin wurde von und für Gemeinden entwickelt, um den Anforderungen der Bürger an Online-Diensten gerecht zu werden.
Im Frühjahr 2020 haben sich neue Gemeinden angeschlossen und ihr Vertrauen in eAdmin gesetzt. In der Gemeinschaft ist eine ausgesprochen positive Dynamik zu sehen, durch die sich die Leistungen tagtäglich weiterentwickeln.
Die Schulen profitieren mit einem Zugang zu eAdmin von einem echten Mehrwert in der Verwaltung, durch den sie die mehr als 4.500 Zugänge/Abgänge halb automatisieren können.
Wir freuen uns, dass wir von nun an den wiederholten Anfragen von Einwohnern nachkommen können und dieses Portal in die Software zur Gemeindeverwaltung „innosolvcity“ integrieren konnten.